UNSER UMGANG MIT IHREN DATEN UND IHRE RECHTE
Informationen nach Art. 13, 14 und 21 der EU-DSGVO
Mit diesen Datenschutzhinweisen informieren wir Sie, gemäß der ab dem 25. Mai 2018 geltenden EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns sowie über die Ihnen zustehenden Rechte. Diese Hinweise werden soweit erforderlich aktualisiert.
Aus Gründen der Lesbarkeit wird auf die Nennung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Die Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für sämtliche Geschlechter.
Verantwortlicher ist die
hunderteins GmbH
E-Mail: mail@hunderteins.de
Kontaktdaten des internen Datenschutzverantwortlichen:
Herr
Stephan Felix Klein
Telefon: 0228 / 534 518 15
E-Mail: stephan.klein@hunderteins.de
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen der Geschäftsbeziehung mit Ihnen erhalten. Die Daten erhalten wir direkt von Ihnen, z.B. im Rahmen Ihres Bewerbungsverfahrens und möglichen Einstellung, im Zusammenhang mit Ihrer Tätigkeit bei uns oder in Einzelfällen durch externe Dritte und Behörden im Rahmen der Erfüllung der sich aus dem Arbeitsverhältnis ergebenden Arbeitgeberverpflichtungen. Konkret verarbeiten wir folgende Daten:
Darüber hinaus kann es sich bei den von Ihnen übermittelten Daten um besondere personenbezogene Daten gemäß Art. 9 DSGVO handeln, die einem besonderen Schutz unterliegen.
Im Nachfolgenden informieren wir Sie darüber, wofür und auf welcher Rechtsgrundlage wir Ihre Daten verarbeiten.
Wir verarbeiten Ihre Daten zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses mit Ihnen.
In Fällen, in denen die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten über den Zweck der Anbahnung des Beschäftigungsverhältnisses hinausgeht, muss sie durch eine individuelle Einwilligung (oder aufgrund von Rechtsvorschriften, s.u.) legitimiert sein. Soweit Sie uns also eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, ist die jeweilige Einwilligung Rechtsgrundlage für die dort genannte Verarbeitung.
Sie können Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dies gilt auch für Einwilligungserklärungen, die Sie uns gegenüber vor der Geltung der EU-DSGVO, also vor dem 25. Mai 2018, erteilt haben. Der Widerruf wirkt nur für zukünftige Verarbeitungen.
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nur unter Wahrung der Vertraulichkeit und nur soweit eine Rechtsgrundlage dies gestattet.
Innerhalb der hunderteins GmbH erhalten ausschließlich diejenigen Stellen Ihre Daten, die diese zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens benötigen. Dies betrifft insbesondere von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter (Art. 28 EU-DSGVO).
Im Rahmen von Bewerbungsprozessen speichern wir die Daten unter Berücksichtigung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) über sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Soweit Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, verarbeiten wir Ihre Daten auch über den Abschluss des Bewerbungsverfahrens hinaus.
Wir übermitteln Ihre Daten in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums – EWR (Drittländer) nur, soweit dies zur Ausführung Ihrer Aufträge erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben.
Sie haben unter den jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen das Recht auf: Auskunft (Art. 15 EU-DSGVO, § 34 BDSG-neu; auf Berichtigung (Art. 16 EU-DSGVO); auf Löschung (Art. 17 EU-DSGVO, § 35 BDSG-neu); auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 EU-DSGVO) sowie auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 EU-DSGVO). Außerdem haben Sie ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 EU-DSGVO, § 19 BDSG-neu).
Im Rahmen des Bewerbungsverfahren müssen wir bestimmte Daten verarbeiten, um die fachliche und persönliche Eignung eines Bewerbers für eine bestimmte Stelle prüfen zu können und um ein faires Bewerbungsverfahren gegenüber anderen Bewerbern sicherzustellen. Ohne eine Bereitstellung dieser Daten wird uns die Durchführung des Bewerbungsverfahrens in der Regel nicht möglich sein. Dies gilt nicht für Daten, die wir von Ihnen im Rahmen einer Einwilligung verarbeiten (s.o.).
Zur Begründung und Durchführung des Bewerbungsverfahrens nutzen wir keine automatisierte Entscheidungsfindung gemäß Art. 22 EU-DSGVO.
Wir setzen kein Profiling gem. Art. 4 Nr. 4 EU-DSGVO ein.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchst. e, f EU-DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.